Aktuelles 2024/25
Kennenlernen der Gemeinde Pöggstall
Die 3. Klasse lernte im Zuge des Sachunterrichts viele Eckpunkte der Gemeinde kennen. Einige besondere und vor allem geschichtliche Aspekte erfuhren die Kinder durch den Pöggstaller Herrn Herbert Neidhart. Er erzählte viele Geschichten von damals und klärte uns über die Entstehung und das Wachsen der Gemeinde auf.
Einmal besuchte er uns in der Schule, das andere Mal trafen wir ihn in der St. Anna im Felde Kirche. Dort machten wir einen Rundgang um die Kirche, analysierten die alten Wandmalereien und bestiegen sogar den Glockenturm.
Vielen herzlichen Dank an Herrn Neidhart für den unermüdlichen Einsatz!
3. Ateliertag “WIR”
Da in diesem Schuljahr unsere Ateliertage unter dem sozialen Aspekt stehen, beleuchtete der 3. Ateliertag das Thema “WIR”. Es ging um die Vermittlung vom Zusammenhalt in einer Gruppe und um den Aufbau von Empathie.
Dazu haben wir diesmal einige externe Personen eingeladen, die mit den Schulkindern gesundes Müsli und gesunde Säfte für alle herstellten, sowie Teamfähigkeitsübungen trainierten. Die ÖGK finanzierte diese beiden Ateliers dankenswerter Weise über den Schwerpunkt “Gesunde Volksschule”. Zudem wurde das “Gemeinsam stark Projekt” durchgeführt, gemeinsam Choreographien einstudiert, oder Riesenmodelle mit den KAPLA-Bausteinen gebildeten.
Das war bestimmt wieder ein Schultag, der lange in Erinnerung bleiben wird!
Aschenkreuz
Pfarrer Oliver besuchte uns am Aschermittwoch um allen Kindern die Fasten- und Ostertradition näher zu bringen und ihnen ein Aschenkreuz auf die Stirn zu zeichnen.
Das 3. Fastensuppenessen am Aschermittwoch
Der Aschermittwoch steht in unserer Schule als Tag des Fastens. Um den Kindern dieses Bewusstsein der anstehenden Fastenzeit zu vermitteln, veranstalten unsere 4. Klassen heuer schon zum 3. Mal ein Fastensuppenessen für die gesamte Schule. Alle Kinder tauschen an diesem Tag Jause gegen Suppe. Das vielseitige Angebot reichte von klaren Suppen mit verschiedensten Einlagen bis zu schmackhaften Cremesuppen. Der Ertrag dieser Aktion geht an die 4. Klassen als Unterstützung für die anstehenden Projekttage im Juni.
Buntes Faschingstreiben
Am Faschingsdienstag fand auch bei uns in der Schule reges Treiben statt. Viele tolle Kostüme wurden gezeigt und an Faschingsstationen wie Clown basteln, Polonaise tanzen, singen, Faschingsspiele uvm. fanden alle Kinder Gefallen.
Eislaufen
Kurz nach den Semesterferien fuhren wir mit dem Bus nach Zwettl zum Eislaufplatz. Dort verbrachten wir den Vormittag am Eis und liefen viele Runden auf der großen Eisfläche. Besonders ansprechend und immer in Verwendung waren die “Transportsessel” . Vielen Dank an alle helfenden Eltern, die uns unterstützt haben!
Hip Hop in der Schule
Kurz vor den Semesterferien besuchte uns eine professionelle Hip Hop Tänzerin und zeigte den Schulkindern einige moderne Moves. In dieser Schnupperstunde für jede Klasse kamen alle kräftig zum Schwitzen.
Tag im Schnee – Schitag
Ein wunderschöner, sonniger Schitag am Annaberg liegt hinter uns. Vom Anfänger bis Profischifahrer, alle waren mit Begeisterung dabei. Besonders beliebt war der Funpark, dieser brachte Abwechslung nach längeren Abfahrten.
Vielen Dank an alle Eltern, die sich Zeit genommen haben und uns tatkräftig unterstützt haben!
2. Ateliertag zum Thema: DU
Der zweite Ateliertag unter dem Sozialschwerpunkt “DU” umfasste ein buntes Programm, das die Kinder wieder selber wählen konnten. Jeder verwirklichte seine Stärken in zwei Ateliers und die Freude war allen Kindern ins Gesicht geschrieben. Alle VS-Kinder freuen sich jetzt schon auf den nächsten Ateliertag zum Thema “WIR” im März!
Wintersonnenwende
Die alljährliche Wintersonnenwende machte die Vorfreude auf Weihnachten bei den Volksschulkindern noch größer. Voller Elan sangen die Kinder, erzählten weihnachtliche Geschichten und spielten auf ihren Instrumenten etwas vor. Im Anschluss gab es Punsch und Kuchen für alle Anwesenden. Danke für die Mühe an den Elternverein.
Das Team der Volksschule Pöggstall wünscht in diesem Sinne ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns jetzt schon, alle Kinder wieder zu begrüßen!
Lichterfrühstück der 2b
Auch heuer frühstückten wir gemeinsam bei Kerzenlicht in unserer Klasse. Während genüsslich gegessen wurde, las uns unsere Lehrerin eine spannende Adventsgeschichte vor.
Nikolausfeier
Am 6. Dezember kam der Nikolaus zu uns in die Schule. Es wurden Lieder gesungen, Gedichte vorgetragen und eine Klanggeschichte präsentiert. Jede Klasse erhielt einen Sack voll Gaben vom Nikolaus. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam “Lasst uns froh und munter sein”.
Schulgarten
Bewegung und Sport am Spielplatz in Pöggstall
Die letzten warmen Tage nutzen wir (die erste Klasse) für frische Luft und Bewegung auf unserem schönen Spielplatz.
Bewegung und Sport mit Roland Kührer
Roland Kührer kam in die 1. Klasse. Er hat den Sportfrosch Hopsi Hopper mitgebracht. Mit dem macht das Turnen richtig Spaß finden unsere Erstklässler.
Wandertag der 1. Klasse nach Sading
Dort besuchten wir Familie Jungwirth und durften nach Herzenslust im Garten spielen. Danach ging es wieder zurück an die Schule. Danke an Familie Jungwirth für die Gastfreundschaft.
EVN – Der Weg des Stromes – Workshop für die 3. Klasse
Im November bekam die 3. Klasse Besuch von einer Expertin zum Thema Strom. Die Kinder lernten spielerisch den Weg des Stromes angefangen vom Kraftwerk, über Hochspannungsleitungen bis zu den Umspannwerken und Hausanschlüssen näher kennen.
Sie durften Steckdosen zusammenbauen und auseinandernehmen, pantomimisch Begriffe, die mit Energie zu tun haben, darstellen und kreativen Ideen freien Lauf lassen.
Fragen rund um das Thema Strom kann diese Klasse nun detailgetreu beantworten! 🙂
Ehrungen für die TeilnehmerInnen am LIDL-Schullauf
Alpakawanderung 2a und 2b
Die Kinder der 2a und 2b Klasse wanderten nach Würnsdorf. Dort trafen sie sich mit Alpakas, erfuhren einiges über die Tiere und gingen mit ihnen eine Runde durch den Wald. Alpakas führen und streicheln durfte jedes Kind. Es war ein toller, sonniger Wandertag!
Ateliertag – Thema ICH
Aufsicht vor und nach dem Unterricht
In der Früh und nach dem Unterricht werden die Kinder von unserer Schulwartin beaufsichtigt. Sie können bauen, lesen, malen, uvm.
Werken voll Euphorie
Werken ist ein Unterrichtsfach, dass die Kinder unserer Schule sehr mögen. Voll Freude und Stolz präsentieren sie die ersten fertigen Werkstücke.
Wandertag 3A
An einem herbstlichen Tag mit allen Wetterlagen war die 3. Klasse in Würnsdorf unterwegs. Wir erkundeten neben dem Wandern den Wald, die Wiesen und Pflanzen. Für unsere Jausenpause richtete Familie Elletzhofer Heurigenbänke her und zum Abschluss gab es noch schmackhafte Muffins.
Danke für die Begleitung Frau Elletzhofer!
Dankeschön an die freiwilligen Helfer
Der Elternverein und das Team der Volksschule bedankte sich bei den freiwilligen Helfern für die neuen Sitzgelegenheiten im Schulgarten.
Der Herbst ist da!
Die Kinder der 2b kochten Kürbissuppe und brachten “Schätze” aus der Natur mit in die Schule.
Lehrausgang Schildkröten
Die Kinder der 2b Klasse besuchten die Familie Pichler. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Haltung und Pflege von Schildkröten. Vielen Dank an Frau Pichler, die sich dafür Zeit genommen hat!
Müllsammelaktion nach dem Hochwasser
Auf den Weiden der Familie Hamersky startete die Eisbärenklasse eine Müllsammelaktion. Das Hochwasser hat viel Müll hinterlassen, der sehr gefährlich für die Rinder ist. Als Dank dafür, wurden alle Kinder mit einer Jause versorgt.
Aktion “Hallo Auto”
Wandertag 4. Klassen
Wandertag der 4. Klassen
Steil bergauf ging es für die 4. Klassen nach Braunegg zur Aussichtswarte und zum Fußball- und Spielplatz!
Geschenke für die Kinder der 1. Klasse
Buchstabenfest der 2. Klassen
2 b Klasse
2 a Klasse
Wortgottesdienst in der Annakirche
Zu Schulbeginn feierten wir gemeinsam mit Pfarrer Oliver den Schuleröffnungsgottesdienst. Alle Schulanfänger erhielten durch ein Kreuzzeichen des Herrn Pfarrers den Schulsegen für die weitere Schullaufbahn.
HERZLICH WILLKOMMEN IM NEUEN SCHULJAHR!